Sabine Büttner

Radio

Reportage „Schulplatzmangel in Köln“

Die Suche nach einem Platz an der weiterführenden Schule wird in Köln jedes Jahr für viele Familien zur Nervenprobe. Die Stadt kommt beim Bau neuer Schulen nicht voran, in vielen Stadtteilen gibt es nicht genug Plätze. Allein letztes Jahr gab es bundesweit Schlagzeilen: Aus Sorge, keinen Platz zu bekommen, hatten einige Eltern ihr Kind an gut einem Dutzend Schulen gleichzeitig angemeldet – es gab lange Wartelisten, die Schulen waren völlig überfordert, das Chaos perfekt. Im Frühjahr 2023 setzt die Stadt auf ein neues Anmeldeverfahren – doch der Ärger bleibt.

Deutschlandfunk, Informationen am Morgen, 04.04.2023

Reportage „Marktforschungsunternehmen öffnet Testsupermarkt“

Welche neuen Produkte kommen beim Kunden an? Ein Marktforschungsunternehmen will das in einem Test-Supermarkt herausfinden: „Go2market“ betreibt seine Märkte bislang in Wien, die Filiale in Köln ist die erste in Deutschland. Kameras, Sensoren und eine Künstliche Intelligenz werten das Kaufverhalten aus – und alle, die hier einkaufen, bekommen Produkte, die es sonst noch nirgendwo gibt.

Deutschlandfunk Nova „Grünstreifen“ , Juni 2021
Beitrag hier hören

Kollegengespräch „Demo für Schutz vor sexuellen Übergriffen“

Vor dem Landgericht Köln haben Frauenverbände für Schutz vor sexuellen Übergriffen protestiert. Anlass ist ein Verfahren wegen sexueller Belästigung, das vor Gericht eingestellt worden war– auch mit Verweis auf den 11.11, den Beginn des Straßenkarnevals. Die Frauenverbände sprechen von einer Ohrfeige für alle Betroffenen, die sich mit juristischen Mitteln gegen „Grapscher“ wehren wollen.

WDR Cosmo

Reportage „Training von Polizeipferden – Fluchttier in der Menschenmenge“

Demonstrationen, Großveranstaltungen, Fußballspiele und mittendrin – Polizeipferde. Kritiker halten ihren Einsatz für Tierquälerei. Doch die Tiere werden speziell für solche Situationen trainiert – etwa von der Landesreiterstaffel NRW in Willich am Niederrhein.

Deutschlandfunk „Informationen am Morgen“ , März 2019
Beitrag hier hören